Während aller BAU 2019 Messetage findet im Forum C2 der Kongress „Zukunft des Bauens | The future of building“ statt. Die sechs Kongressthemen beleuchten die notwendigen Veränderungen rund um Architektur und Bauen, die durch Faktoren wie Energiewende, demografischen und gesellschaftlichen Wandel hervorgerufen werden und erörtern dies aus der jeweiligen Perspektive heraus.
Alle Vorträge finden in Halle C2 „Die Zukunft des Bauens“ statt.
Programm Forum C2: Zukunft des Bauens als PDF (137 KB)
Anerkennung durch Architektenkammern:
Architektenkammer Baden-Württemberg: je Tag 3 anerkannte Stunden
Architektenkammer Rheinland-Pfalz: je Tag 3 anerkannte Stunden
Architektenkammer Berlin: Montag+Dienstag je 6 Unterrichtseinheiten, Mittwoch 5 Unterrichtseinheiten, Donnerstag 6 Unterrichtseinheiten, Freitag+Samstag je 5 Unterrichtseinheiten
Architektenkammer NRW: je Tag 3 anerkannte Unterrichtsstunden à 45 Min.
Architektenkammer Sachsen: Anerkennung als Fortbildung, keine Punktevergabe
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern: Anerkennung als Fortbildung, keine Punktevergabe
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen: Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung. Montag: 5 Fortbildungspunkte; Dienstag: 7 Fortbildungspunkte; Mittwoch: 6 Fortbildungspunkte; Donnerstag: 6 Fortbildungspunkte; Freitag: 6 Fortbildungspunkte; Samstag: 5 Fortbildungspunkte